Honigpflücker – vom Summen und Sammeln
Zwischen Streuobstwiese und Wildblumenmeer leben unsere Bienen, wie wir sie mögen: frei, friedlich und fleißig. Ihr Honig schmeckt nach dem, was hier wächst: nach Chiemgau, nach Sommer, nach Zeit.
Imkerei erleben – Vielfalt verstehen
Die kleine Bio-Imkerei rund um die Alte Gendarmerie ist unser stiller Beitrag für mehr Vielfalt. Für ein Summen, das nicht überhört werden will. Und für ein Ökosystem, das von genau diesen leisen Tönen lebt. Warum das so wichtig ist, erzählt Angela, die hier selbst imkert, auch auf vielfalt2030.de.
Wer tiefer eintauchen möchte, kann von Mai bis September an einem Schnupperkurs in der hofeigenen Imkerei teilnehmen. Zwei Stunden voller Einblicke: in das Innenleben eines Bienenvolks, in die Kunst des Honigmachens, in die Welt der fleißigen Arbeiterinnen. Mit anschaulichen Erklärungen, echten Geräten und einer kleinen Honigverkostung zum Abschluss. Ganz ohne geöffnete Bienenstöcke, dafür mit offenem Ohr für alle Fragen.
Details auf einen Blick
Kursdauer: ca. 2 Stunden
Teilnahmegebühr: 20 € (Erwachsene), 10 € (Kinder unter 12)
Nur mit Anmeldung, Zahlung vor Ort in bar
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Keine offenen Bienenstöcke – alles wird an Modellen erklärt
Bei Allergien bitte vorher Bescheid geben
Anmeldung zu
Eine Imkerin erklärt die Welt der Honigbiene
Transparenz ist uns wichtig: Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung.
Keine Angst vor Stichen! Die Bienenstöcke werden nicht geöffnet, um die Arbeit der Bienen nicht unnötig zu stören. Alles wird an Modellen und Schautafeln erklärt. Dennoch – unsere Bienen sind um die Ecke: Bei Bienen- und Wespenstichallergien bitten wir daher um vorherige Kontaktaufnahme.