Bayerisch genießen – vom Biergarten bis zur gehobenen Küche
Wo auch immer Sie unterwegs sind - Bayern ist ein gastliches Fleckchen Erde. Überall locken Biergärten und urige Wirtshäuser genauso wie Spezialitätenlokale und Plätze mit gehobener Küche. Von den Ferienwohnungen der Alten Gendarmerie aus haben Sie die Auswahl: Restaurants und Wirtshäuser in Fußnähe gibt es genauso wie weiter weg - hier der Biergarten in Hirnsdorf, einem preisgekrönten bayrischen Dorf in der Nähe des Simssees. In den Ferienwohnungen finden Sie in den Hausbüchern entsprechende Empfehlungen.
In den Ferienwohnungen finden Sie in den Hausbüchern entsprechende Empfehlungen.
Gasthaus Alpenhof auf dem Westerbuchberg
Am höchsten Punkt des Westerbuchbergs – der von der Alten Gendarmerie in ca. 30 Minuten zu Fuß zu erreichen ist – finden Sie den neuen Star des Achentals: Gasthaus Alpenhof. Ein bayrisches Wirtshaus seit eh und jeh. Eines der ältesten im Achental. Seit neuestem aber vom jüngsten Familienmitglied betrieben – Leni, die Wirtin, ist gerade mal in den Mitte Zwanzigern und macht ihre Sache so richtig leidenschaftlich. Herzlich. Gut. Klassisch bayrisch mit jugendlichem Pfiff. Absolut lohnenswert. Und die Aussicht, insbesondere von der Terrasse, ist umwerfend.
Das Wirtshaus Feldwies – ein Gemeinschaftswerk mit Geschichte
Wirtshaus Feldwies: Lange im Dornröschenschlaf wurde dieses stattliche Wirtshaus im chiemseenahen Ortsteil Feldwies im Jahr 2003/2004 historisch fachgerecht renoviert. Und zwar von vielen ortsansässigen Handwerker:innen und mit viel ehrenamtlicher Eigenleistung der Bevölkerung im Ort. Etwa 7500 Arbeitsstunden wurden erbracht, um die Gaststätte so herzurichten, wie Sie heute in bodenständigem Glanz erstrahlt. Zum Betrieb der Gaststätte haben sich schon über 1500 Privatpersonen mit Aktien an der D'Feldwies Wirtshaus AG beteiligt. Menschen fürs Wirtshaus, Wirtshaus für Menschen.
Die besten Bratkartoffeln im Chiemgau
Mesnerwirt in Sankt Johann. Malerisch liegt dieses Wirtshaus auf dem Weiler St. Johann über dem Flusslauf der Roten Traun im südlichen Chiemgau. Die Anfänge des Hauses gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die barocken Elemente sind heute noch in den reich profilierten Türstöcken oder den Decken der Gaststuben zu erkennen. Gekocht wird noch auf einem alten Holzofen, die Küche ist klein, somit kann es bei großem Andrang schon mal zu längeren Wartezeiten kommen. Aber das Warten lohnt sich. Hier gibt es die allerbesten Bratkartoffel im ganzen Chiemgau. Die großen Schnitzel sind da eher als Beilage zu werten. Urige Gaststube. Schönes Ensemble. Guter Platz.
Stub’n auf der Frasdorfer Hütte
Auf einem Hochplateau in den Chiemgauer Alpen, 950 Meter über dem Meeresspiegel, steht die Frasdorfer Hütte. Die etwas andere Hütte. 2022 renoviert, wird die Frasdorfer Hütte jetzt als "Stubn" von einem tollen Koch und seinem Team bespielt: Markus Erbach verkocht regionale Produkte mit der entsprechenden Rafinesse für uns. Mittags für alle zugänglich, Abendmenü nur nach vorheriger Reservoerung. Anstieg zu Fuß in ca. 45 Minuten von Frasdorf aus. Bei Bedarf auch Shuttle. Alle Informationen unter www.stubn.co.
Chiemseefischerei Stephan in Prien!
Wunderbares Fischlokal am Ortsende von Prien, betrieben von der ortsansässigen Fischerfamilie Stephan. In dem neu ausgebauten und schlicht-modern gehaltenem Stadel kann man innen und außen wunderbaren frischen Fisch aus dem Chiemsee in all seinen leckeren Zubereitungsformen genießen, sei es als Renkenmatjes, Saibling vom Grill als "Steckerlfisch" oder geräucherte Forelle. Alles fangfrisch - was da ist ist da, was weg ist ist weg. Unbedingt die Öffnungszeiten beachten: www.chiemseefischerei-stephan.de/