Kunst am Chiemsee
Faszinierende Landschaften prägen Kunstschaffende. Das trifft für Bildhauende wie z.B. Andreas Kuhnlein zu, die sich von den majestätischen Bergen der Chiemgauer Alpen inspirieren lassen. Auch Kunstschaffende waren durch die Jahrhunderte schon immer vom Licht und der besonderen Farbenwelt des Chiemsees fasziniert. Besonders in Übersee, wo die Ferienwohnungen der Alten Gendarmerie liegen und wo die Ebene zwischen Bergen und See weit ist und ein besonderes Farbenspiel zaubert. Und sie sind es heute noch. Egal ob Sie selbst den Pinsel in die Hand nehmen oder einfach die Kunst der Region genießen – Sie werden noch lange von Ihren Eindrücken zehren.
Julius-Exter-Haus
In Übersee-Feldwies steht das ehemalige Haus von Julius Exter, dem bekanntesten der Kunstschaffenden am Chiemsee. Einige seiner farbintensiven Gemälde sind in diesem jetzt als Museum geführten Haus zu sehen. Unter den knapp 100 ausgestellten Originalwerken sind auch viele unbekannte, noch nie gezeigte Bilder des „Farbenfürsten“. Auch auf der Herreninsel ist eine Ausstellung seinen Werken gewidmet. Das Feldwieser Haus, das sowohl durch die schönen Bilder, aber auch Räume und die einmalige Gartenanlage besticht, ist ein Muss bei Ihrem Besuch in Übersee. Der kleine Hofflohmarkt bietet Raritäten aus der Gegend, der Erlös kommt dem Museum zugute.
Ein Fest für die Sinne – Herrenchiemsee Festspiele
Das Schloss auf Herrenchiemsee wurde von König Ludwig als Kopie von Versailles errichtet und ist heute als Museum zugänglich. Im Juli finden hier im Spiegelsaal auch die bekannten Herrenchiemsee Festspiele mit erstklassigen Orchestern statt. Ein unvergesslicher Musikgenuss! Unser Tipp für Naturliebende: Rund um die Insel führt durch Wald, an Obstwiesen und Viehkoppeln entlang ein ca. 7 km langer Wanderweg. Dieser bringt Sie – abseits des Besuchsstroms – auf größtenteils schattigen Wegen zu interessanten Aussichtspunkten der Insel. Eine Wanderung, die sich lohnt!
Chiemsee-Kultur: Konzerte im historischen Münster
Das Münster auf der Fraueninsel zählt zu den ältesten christlichen Stätten im süddeutschen Raum. Bis zur Säkularisation 1803 zählte es zum Erzbistum Salzburg, danach zur Erzdiözese München und Freising. Es ist die Klosterkirche der Benediktinerinnen, die heute das Kloster der Insel führen. Hier finden auch ausgewählte Konzerte der Herrenchiemsee Festspiele statt. Der romantische Inselbesuch, vielleicht ein Abendessen in der Linde, die wundervolle Musik und die Bootsfahrt zurück in der blauen Stunde sind unvergesslich.
Festivalstimmung in Übersee
Schließlich ist Übersee der Austragungsort des berühmten Chiemsee Reggae Festivals, jährlich im August. Derzeit findet das Festival in abgewandelter Form mit mehr regionalen Musikgruppen im späten Frühjahr statt. Ab 2026 dann ist wieder Festivalstimmung angesagt. Das klassische Reggae-Fest kehrt zurück und Übersee verwandelt sich mit mutmaßlich 10.000 Besuchern in ein kleines Woodstock. Diesen Vibes kann sich keiner entziehen. Details und Programm hier.