In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Berge zum Greifen nah

Bereits von den Fenstern und Balkonen der Alten Gendarmerie sieht man auf die nahen Berge, die das Achental begrenzen. Hochgern und Hochfelln zur linken Seite und Hochplatte bis zur Kampenwand zur rechten Seite. Dazwischen das breite Achental, das uns in die Österreichischen Alpen hineinleitet. Berge und Almen sind so nah, dass Sie mit dem Wandern bereits nach 10 Minuten Autofahrt oder 30 Minuten Rad-Fahrt beginnen können. Im Sommer sind eine Vielzahl Almen gut erreichbar und die schmackhafte Almbrotzeit ist die verdiente Belohnung.

Weiterlesen
In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Wanderfreude für alle

Wandernde kommen im Chiemgauer Voralpenland voll auf ihre Kosten: Von gemütlichen Spazierwegen direkt vom Haus weg bis zu anspruchsvollen Kletterpassagen in den Chiemgauer Bergen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob geübte Bergsteigerin oder genussvolle Flachlandwandernde – das Bergerlebnis ist garantiert. In der Bibliothek der Alten Gendarmerie finden Sie eine gut sortierte Auswahl an Wanderführern und Karten, um Ihre ganz persönliche Lieblingstour zu planen. Außerdem hält unser Hausbuch jede Menge Entdeckungen für Sie bereit. So entdecken Jung und Alt die passende Route – mit Panoramablick inklusive.

Weiterlesen
In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Auf dem Berg sind alle gleich

Alt und jung, Traditionalistin und Freigeist – oben zählt nichts als der Moment. Angesichts der beeindruckenden Natur und der begrenzten eigenen Kräfte wird jeder ein wenig demütig. Die Gipfel schenken Weitblick, Ruhe und die wohltuende Erkenntnis: Viel braucht es nicht zum Glück. Vielleicht ein Paar feste Schuhe, frische Bergluft und das Gefühl, angekommen zu sein. Wenn dann sogar noch eine ordentliche Almbrotzeit und ein Weißbier dazukommen, ist man dem Himmel schon ziemlich nah.

Weiterlesen
In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Zwischen Käsekessel und Kaiserschmarrn

Die Hausberge rund um die Alte Gendarmerie sind reich an bewirtschafteten Almen – jede mit eigenem Charakter. Manche Almen werden rein zur Viehhaltung und Milchverarbeitung betrieben – dort kümmern sich Sennerinnen und Senner um die ursprüngliche Aufgabe der Almwirtschaft und pflegen so ganz nebenbei auch die Kulturlandschaft. Andere Almen heißen Wandernde mit einer Brotzeit oder einem kühlen Getränk willkommen. Ob stilles Naturerlebnis oder zünftige Einkehr: Hier oben ist für jeden etwas dabei.

Weiterlesen
In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Einfach. Echt. Alm.

Da ist sie – die klassische Brotzeit, wie sie auf der Alm sein soll: Frisches Brot, oft noch im eigenen Holzofen gebacken wie auf der Hefteralm, dazu würziger Hauskäse - wo möglich aus eigener Produktion direkt auf der Alm hergestellt, Schnittlauch und knackige Radieserl, frisch geerntet aus dem kleinen Garten direkt vor der Hüttentür. Einfach, regional, unverfälscht – und nach einer Wanderung einfach unschlagbar. In unserem Hausbuch finden Sie die besten Tipps zu den besten Brotzeiten.

Weiterlesen
In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Auf den Hochgern – der Hausberg der Alten Gendarmerie

Ein kraftvolles Bild, wenn auch die Jugend Gefallen an der Bergwelt findet. Echte Berge. Echte Freunde. Hier auf dem Hochgernhaus. Auf diesem sowie dem dazugehörigen Gipfel Hochgern, dem Hausberg der Alten Gendarmerie, treffen sich Jung und Alt. Von Staudach oder Marquartstein oder Unterwössen - viele Wege führen auf den Hochgern. Für alle gilt: Der Blick von dort oben ist atemberaubend. Sommer wie Winter. Das entlohnt auch für die Mühe des ca. 2,5-stündigen Aufstieges.

Weiterlesen