Direkt ums Eck Alte Gendarmerie & Albererhof Direkt ums Eck Alte Gendarmerie & Albererhof

Der Alte Gendarmerie Shop

Im Erdgeschoss der Alten Gendarmerie und im Untergeschoss des Albererhofs erleben Sie Selbstbedienung mit Herz: Regale voller Bioland-Honig, garteneigenem Trockenobst, selbstgemachtem Apfelessig, Kaffee aus unserer Hausrösterei und Lieblingsstücken regionaler Manufakturen stehen bereit. Nehmen Sie, was Ihr Herz begehrt und hinterlassen Sie den Beitrag in unserer Vertrauenskasse. Mit jedem Einkauf unterstützen Sie regionale Macher:innen und nehmen ein echtes Stück Chiemgau mit nach Hause.

Weiterlesen
Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof

Chiemgau im Herbst und Winter erleben

Herbst und Winter sind eine ganz besonders schöne Zeit im Chiemgau. Die Luft ist klar und frisch, die Blicke weit. Das spüren und sehen Sie sofort, wenn Sie aus den behaglichen Ferienwohnungen der Alten Gendarmerie treten. Direkt vom Haus lassen sich kleine und große Spaziergänge unternehmen, die Dörfer sind idyllisch in die Winterlandschaft eingebettet und alles läuft einen Gang langsamer. Erholung auch für Ihren Geist. Die Stunden vor den Kaminöfen der Apartments werden Ihnen zusätzlich guttun. Versprochen.

Weiterlesen
Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof

Winterwege entlang der Ache

Entlang der Tiroler Ache, die unweit der Alten Gendarmerie verläuft, lassen sich zauberhafte Winterspaziergänge unternehmen. Entlang des Achendamms hat man eine bezaubernde Aussicht auf die Chiemgauer Alpen, allen voran den Hochgern zur Linken und die Hochplatte zur Rechten. Zwischen den beiden gehen Sie ins Achental hinein, soweit Sie wollen. Oder flussabwärts Richtung Chiemsee, der die Ache in Form des spektakulären Achendeltas aufnimmt. Ein grandioses Naturschutzgebiet für seltene Vögel und anderes Getier.

Weiterlesen
Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof

Winterwandern rund um die Alte Gendarmerie

Wandern ist beileibe nicht nur Herbstsache. Gerade im Winter, wenn die Luft klar ist, sind die Blicke von den Bergen rund um die Alte Gendarmerie bezaubernd. Mit normaler Wanderausrüstung lassen sich viele Wege wie gewohnt gehen. Bei etwas mehr Schnee oder Eis sind Grödeln (Spikes für die Schuhsohle) oder beim Querfeldeingehen dann auch Schneeschuhe von Vorteil. Genießen Sie die Stille, die im Winter immer ganz besonders spürbar und ergreifend ist. Die richtige Tour dafür finden Sie in den Bergführern in der Bibliothek der Alten Gendarmerie.

Weiterlesen
Weiter weg Alte Gendarmerie & Albererhof Weiter weg Alte Gendarmerie & Albererhof

Traunstein

Die nächste größere Stadt ist Traunstein, ein wundervolles zauberhaftes Städtchen mit südlichem Flair - manche unken sogar, die erste italienische Stadt in Bayern. Auf dem Marktplatz mit dem bunten Treiben fühlt es sich, insbesondere an den Mittwochen, Freitagen und Samstagen, wenn Bauernmärkte sind, tatsächlich ein wenig an wie in Italien. Aber auch in den vielen Seitengassen gibt es feine Entdeckungen zu machen. Im Hausbuch der Gendarmerie verraten wir Ihnen natürlich auch unser Lieblingscafe. Übrigens: in einer Radstunde oder 10 Bahnminuten auch bequem ohne Auto zu erreichen.

Weiterlesen
Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof

Winterfreude auf zwei Kufen

Schlittenfahrten sind ein echter Spaß für die gesamte Familie. Ausgewiesene Schlittenhänge oder lange Ziehwege sind dafür bestens geeignet, so z.B. rund um die Hochplatte (hier auch mit Sessellift), im Geigelsteingebiet oder von der Wallfahrtskirche Maria Eck. aus. Hier kann man sich im Klostergasthof vor der Abfahrt noch stärken. Zugegeben: Die Winter sind längst nicht mehr so schneereich wie früher. Aber wenn es dann doch mal schneit, ist man mit der vergleichsweise einfachen Ausrüstung eines Schlittens gleich mitten drin im Vergnügen.

Weiterlesen
Weiter weg Alte Gendarmerie & Albererhof Weiter weg Alte Gendarmerie & Albererhof

Altötting

Sie fahren zwar eine knappe Stunde nach Altötting (den Weg dorthin ist aber mit kleinen Perlen am Straßenrand gesäumt, von Chieming über Traunreut und Burghausen), aber haben dafür die Gelegenheit, eine der fünf großen Marien-Pilgerstätten Europas zu besuchen (neben u.a. Lourdes oder Tschenstochau). Pilgernde aus aller Welt legen hier ihre Devotionalien ab, Wallfahrende landen nach unterschiedlich langen Reisen auf dem Kapellplatz. Die Madonna in der Gnadenkapelle ist beeindruckend. Heiliger Ort.

Weiterlesen
Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof

Lautlos durch die Natur

Schneeschuhwandern gewinnt immer mehr Begeisterte. Lautlos durch die Natur zu Wandern hat eben auch im Winter seinen ganz besonderen Reiz. Die massiven Eingriffe in Landschaft und Natur durch Lift- und Gastronomieanlagen entfallen. Natur und Stille werden spürbar und berühren uns. In den Bergen rund um die Alte Gendarmerie Übersee finden Sie vielfältige Touren für jeden Anspruch. In der Bibliothek der Alten Gendarmerie steht dazu die entsprechende Literatur.

Weiterlesen
Kulinarik Alte Gendarmerie & Albererhof Kulinarik Alte Gendarmerie & Albererhof

Bayerisch genießen – vom Biergarten bis zur gehobenen Küche

Wo auch immer Sie unterwegs sind - Bayern ist ein gastliches Fleckchen Erde. Überall locken Biergärten und urige Wirtshäuser genauso wie Spezialitätenlokale und Plätze mit gehobener Küche. Von den Ferienwohnungen der Alten Gendarmerie aus haben Sie die Auswahl: Restaurants und Wirtshäuser in Fußnähe gibt es genauso wie weiter weg - hier der Biergarten in Hirnsdorf, einem preisgekrönten bayrischen Dorf in der Nähe des Simssees. In den Ferienwohnungen finden Sie in den Hausbüchern entsprechende Empfehlungen.

In den Ferienwohnungen finden Sie in den Hausbüchern entsprechende Empfehlungen.

Weiterlesen
Kulinarik Angela Schelling Kulinarik Angela Schelling

Gasthaus Alpenhof auf dem Westerbuchberg

Am höchsten Punkt des Westerbuchbergs – der von der Alten Gendarmerie in ca. 30 Minuten zu Fuß zu erreichen ist – finden Sie den neuen Star des Achentals: Gasthaus Alpenhof. Ein bayrisches Wirtshaus seit eh und jeh. Eines der ältesten im Achental. Seit neuestem aber vom jüngsten Familienmitglied betrieben – Leni, die Wirtin, ist gerade mal in den Mitte Zwanzigern und macht ihre Sache so richtig leidenschaftlich. Herzlich. Gut. Klassisch bayrisch mit jugendlichem Pfiff. Absolut lohnenswert. Und die Aussicht, insbesondere von der Terrasse, ist umwerfend.

Weiterlesen
Bewegung aller Art Alte Gendarmerie & Albererhof Bewegung aller Art Alte Gendarmerie & Albererhof

Einfach losradeln – direkt ab der Alten Gendarmerie

Besonders Radfahrende kommen bei dem weitläufigen Radwegnetz um Übersee voll auf ihre Kosten. Da die Region um den Chiemsee flach ist, ist für jede Kondition das Richtige dabei. Fahrradverleih für alle Ansprüche - vom Tourenrad, Mountainbike bis zum E-Bike - ist vor Ort, die Fahrräder können auf Wunsch direkt zu Ihnen in die Alte Gendarmerie geliefert werden. Klassiker: Die Seeumrundung. mit ca. 60 Kilometern ein wunderbarer Tagesausflug. Wem die ganze Strecke zu weit ist, fährt ein Stück davon mit der Bahn.

Weiterlesen
In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Berge zum Greifen nah

Bereits von den Fenstern und Balkonen der Alten Gendarmerie sieht man auf die nahen Berge, die das Achental begrenzen. Hochgern und Hochfelln zur linken Seite und Hochplatte bis zur Kampenwand zur rechten Seite. Dazwischen das breite Achental, das uns in die Österreichischen Alpen hineinleitet. Berge und Almen sind so nah, dass Sie mit dem Wandern bereits nach 10 Minuten Autofahrt oder 30 Minuten Rad-Fahrt beginnen können. Im Sommer sind eine Vielzahl Almen gut erreichbar und die schmackhafte Almbrotzeit ist die verdiente Belohnung.

Weiterlesen
Weiter weg Alte Gendarmerie & Albererhof Weiter weg Alte Gendarmerie & Albererhof

Burghausen

Burghausen erreichen Sie in ca. 45 Minuten Autofahrt von Übersee. Die Stadt liegt an der Salzach, die hier die Grenze zu Österreich bildet. Auf einem Höhenzug über der Altstadt erstreckt sich die Burg zu Burghausen, die mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas ist. Zu Füßen der Burganlage ein nettes Städtchen mit weitläufigem Marktplatz. Die Jazztage Burghausen sind weltberühmt. Der Trachtenladen Barbarino mitten am Marktplatz ebenfalls - nun ja, vielleicht nicht weltberühmt, aber auf jede Fall einen Besuch wert!

Weiterlesen
Lokal einkaufen und bewusst geniessen Alte Gendarmerie & Albererhof Lokal einkaufen und bewusst geniessen Alte Gendarmerie & Albererhof

Regional genießen – Einkaufen im Zwifi

Regionalwaren gibt es bei Zwifi, dem Überseer Dorfladen. Ein unterstützenswertes Konzept für beste Lebensmittel aus der Umgebung. Hier finden Sie frische Produkte von heimischen Betrieben – vom knackigen Gemüse über handwerklich hergestellten Käse bis zu feinen Spezialitäten aus der Region. Außerdem gibt es ein kleines, aber feines Bio-Sortiment. Wer bewusst einkaufen möchte, ist hier genau richtig - und sollte die Öffnungszeiten im Blick haben: diese stehen an der Tür angeschlagen. Feldwieserstr. 47.

Weiterlesen
Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof Herbst und Winter Alte Gendarmerie & Albererhof

Skifahren in der Region – die schönsten Gebiete im Überblick

Die Alte Gendarmerie ist nun keine Skihütte, Sie müssen also ein wenig fahren, bevor Sie auf die Ski steigen. Aber dann haben Sie zauberhafte Skigebiete vor der Nase. Die Pisten des Hochfelln (www.hochfelln-seilbahnen.de) und der Kampenwand (www.kampenwand.de) sind jeweils eines der letzten Skigebiete mit reinem Naturschnee. In einer der schneereichsten Regionen Tirols bietet Hochkössen Abwechslung für alle Niveaus (www.bergbahnen-koessen.at). Das Skigebiet Winklmoosalm-Steinplatte mit seinen abwechslungsreichen Pisten, Loipen und romantischen Winterwanderwegen ist ein echtes Familienparadies (www.winklmoosalm.de). Wer Superlativen mag: Die Skiwelt Wilder Kaiser bietet 280 Pistenkilometer, 90 Bahnen, 77 Hütten und Österreichs größtes Nachtskigebiet (www.skiwelt.at).

Weiterlesen
Zwischen Dirndl und Datschi Alte Gendarmerie & Albererhof Zwischen Dirndl und Datschi Alte Gendarmerie & Albererhof

Musik & Brotzeit mit Aussicht

Mit etwas Glück findet man auf einer Wanderung eine Alm, auf der Musik gemacht wird. Jung und Alt oder kleinere und oft spontane Volksmusikgruppen spielen auf. Zu zünftiger Brotzeit und grandiosem Ausblick. Bergidylle wie aus dem Heimatfilm. Dabei werden solche Klischees gerne auch unterbrochen. So kann es sein, dass die Akkordeonspielerin in ihrer coolen Trailrun-Ausrüstung den Berg hochgelaufen kam und dann rasch in ihr Dirndl geschlüpft ist (in diesem Fall wirklich so geschehen). Kontraste erfreuen das Gemüt.

Weiterlesen
Kunst und Kultur Alte Gendarmerie & Albererhof Kunst und Kultur Alte Gendarmerie & Albererhof

Kunst am Chiemsee

Faszinierende Landschaften prägen Kunstschaffende. Das trifft für Bildhauende wie z.B. Andreas Kuhnlein zu, die sich von den majestätischen Bergen der Chiemgauer Alpen inspirieren lassen. Auch Kunstschaffende waren durch die Jahrhunderte schon immer vom Licht und der besonderen Farbenwelt des Chiemsees fasziniert. Besonders in Übersee, wo die Ferienwohnungen der Alten Gendarmerie liegen und wo die Ebene zwischen Bergen und See weit ist und ein besonderes Farbenspiel zaubert. Und sie sind es heute noch. Egal ob Sie selbst den Pinsel in die Hand nehmen oder einfach die Kunst der Region genießen – Sie werden noch lange von Ihren Eindrücken zehren.

Weiterlesen
Bewegung aller Art Alte Gendarmerie & Albererhof Bewegung aller Art Alte Gendarmerie & Albererhof

Golfvergnügen rund um den Chiemsee

Rund um den Chiemsee erwartet Sie eine der schönsten und abwechslungsreichsten Golfregionen vor traumhafter Kulisse der Alpen. Es gibt Vergünstigungen über die Golfcard Chiemsee mit dem Chiemsee Golfclub Prien, Golfclub Chieming, Golfclub Höselwang und Golfclub Gut Ising. Der Golfclub Ruhpolding liegt wunderschön direkt vor den Alpen und ist eine sportliche Herausforderung. Der Golfclub Reit im Winkel ist ein internationales Spielfeld auf der Deutsch-Österreichischen Grenze. Außerdem gibt direkt um die Ecke das Golfresort Achental - es findet sich also für jedes Handicap ein großes Spektrum unterschiedlicher Plätze und Golfclubs, die von der Alten Gendarmerie aus gut erreichbar sind.

Weiterlesen
Kulinarik Alte Gendarmerie & Albererhof Kulinarik Alte Gendarmerie & Albererhof

Das Wirtshaus Feldwies – ein Gemeinschaftswerk mit Geschichte

Wirtshaus Feldwies: Lange im Dornröschenschlaf wurde dieses stattliche Wirtshaus im chiemseenahen Ortsteil Feldwies im Jahr 2003/2004 historisch fachgerecht renoviert. Und zwar von vielen ortsansässigen Handwerker:innen und mit viel ehrenamtlicher Eigenleistung der Bevölkerung im Ort. Etwa 7500 Arbeitsstunden wurden erbracht, um die Gaststätte so herzurichten, wie Sie heute in bodenständigem Glanz erstrahlt. Zum Betrieb der Gaststätte haben sich schon über 1500 Privatpersonen mit Aktien an der D'Feldwies Wirtshaus AG beteiligt. Menschen fürs Wirtshaus, Wirtshaus für Menschen.

Weiterlesen
In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof In den Bergen Alte Gendarmerie & Albererhof

Wanderfreude für alle

Wandernde kommen im Chiemgauer Voralpenland voll auf ihre Kosten: Von gemütlichen Spazierwegen direkt vom Haus weg bis zu anspruchsvollen Kletterpassagen in den Chiemgauer Bergen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob geübte Bergsteigerin oder genussvolle Flachlandwandernde – das Bergerlebnis ist garantiert. In der Bibliothek der Alten Gendarmerie finden Sie eine gut sortierte Auswahl an Wanderführern und Karten, um Ihre ganz persönliche Lieblingstour zu planen. Außerdem hält unser Hausbuch jede Menge Entdeckungen für Sie bereit. So entdecken Jung und Alt die passende Route – mit Panoramablick inklusive.

Weiterlesen