Berchtesgaden
Hoch – Wild – Schön. Berchtesgaden erwartet Sie mit hohen Gipfeln, romantischen Seen und dem einzigen Alpen-Nationalpark Berchtesgadener Land. Hier ist auf großer Fläche eine artenreiche Bergwildnis erhalten - im Schutzgebiet dürfen die Kräfte der Natur ohne menschliche Eingriffe wirken – ganz nach dem Motto „Natur Natur sein lassen“. Der Königssee ist ein weltbekannter Traum. Die Wimbachklamm. Stürzende Fluten, enge Felsschluchten, unzählige Rinnsale durch eindrucksvolle Moosteppiche, Abkühlung an heißen Sommertagen… das Kehlsteinhaus, das Salzbergwerk und und und…. großes Kino.
Tracht gehört dazu
Trachten gibt es in Übersee traditionellerweise bei Chiemsee Dirndl und Tracht. Nein - nicht in Amerika, in Übersee am Chiemsee, wie die markante Radiowerbung weiß. Eine schöne Auswahl finden Sie auch im Nachbardorf Grassau bei Hofer. Modern und fast schon Urban interpretiert wird Tracht bei Meindl in Kirchanschöring. Hier gibt es auch ein verführerisches “Outlet” für Trachten und Schuhe. Aber auch andere umliegende Dörfer und Städtchen haben fast alle ihr eigenes Trachtengeschäft. Ob schlicht oder festlich, modern interpretiert oder ganz klassisch – hier finden alle das passende Gwand.
Ausgedehnte Langlauf-Routen in der Region
Langlaufen können Sie überall in der Region, es gibt ausgedehnte Loipennetze, eine besonders schöne Runde führt rund um das Schlechinger Tal. Start für diese Tour ist beispielsweise das Gasthaus zur Zellerwand, in dem man sich nach getaner Arbeit in der gemütlichen Gaststube belohnen kann. Selbst wenn es rund um den Chiemsee wenig Schnee hat: im benachbarten Ruhpolding oder Inzell sowie im österreichischen Kössen und Kaiserwinkel (ca. 20 Min. Autofahrt von der Alten Gendarmerie aus) liegt immer reichlich Schnee. Informationen zu den schönsten Loipen finden Sie hier.
Das Bauernhausmuseum in Amerang
Das Bauernhausmuseum in Amerang ist ein wunderbarer Ort, um die bäuerliche Geschichte des Chiemgau nachzuempfinden. Ein kleines Dorf ist hier entstanden mit den unterschiedlichsten historischen Gebäuden und Gewerken. Die neu gestaltete Dauerausstellung im ehemaligen Stall des Mittermayerhofs bietet spannende Einblicke in die historische Stallviehhaltung sowie die Entwicklung der Milchverarbeitung. Freuen Sie sich auf Objekte aus der Sammlung, informative Tafeln und eine anschauliche Inszenierung. Nach dem Rundgang lässt es sich in der historischen Schänke gut verweilen. Ein Erlebnis für die ganze Familie - ca. 30 km von Übersee entfernt.
Julius-Exter-Haus
In Übersee-Feldwies steht das ehemalige Haus von Julius Exter, dem bekanntesten der Kunstschaffenden am Chiemsee. Einige seiner farbintensiven Gemälde sind in diesem jetzt als Museum geführten Haus zu sehen. Unter den knapp 100 ausgestellten Originalwerken sind auch viele unbekannte, noch nie gezeigte Bilder des „Farbenfürsten“. Auch auf der Herreninsel ist eine Ausstellung seinen Werken gewidmet. Das Feldwieser Haus, das sowohl durch die schönen Bilder, aber auch Räume und die einmalige Gartenanlage besticht, ist ein Muss bei Ihrem Besuch in Übersee. Der kleine Hofflohmarkt bietet Raritäten aus der Gegend, der Erlös kommt dem Museum zugute.
SUP am Chiemsee
Den Chiemsee auf eigene Faust erkunden! Zumindest bei ruhigem Seegang ist SUP – stand up paddling – mittlerweile auch am Chiemsee ein beliebter Volkssport. SUPs können am Chiemseestrand ausgeliehen werden. An der Verleihstation von Parker Outdoor direkt an der Uferpromenade in Übersee, können SUPs und Riesen-SUPs ausgeliehen werden. Den See mal von einer ganz anderen Seite erleben! Ein magisches Erlebnis ist die Fahrt in den Sonnenuntergang, der auf “unserer” Seite des Chiemsees besonders spektakulär zu erleben ist. Da steht für einen Moment die Welt still - oder schaukelt höchstens sanft vor sich her.
Die besten Bratkartoffeln im Chiemgau
Mesnerwirt in Sankt Johann. Malerisch liegt dieses Wirtshaus auf dem Weiler St. Johann über dem Flusslauf der Roten Traun im südlichen Chiemgau. Die Anfänge des Hauses gehen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die barocken Elemente sind heute noch in den reich profilierten Türstöcken oder den Decken der Gaststuben zu erkennen. Gekocht wird noch auf einem alten Holzofen, die Küche ist klein, somit kann es bei großem Andrang schon mal zu längeren Wartezeiten kommen. Aber das Warten lohnt sich. Hier gibt es die allerbesten Bratkartoffel im ganzen Chiemgau. Die großen Schnitzel sind da eher als Beilage zu werten. Urige Gaststube. Schönes Ensemble. Guter Platz.
Auf dem Berg sind alle gleich
Alt und jung, Traditionalistin und Freigeist – oben zählt nichts als der Moment. Angesichts der beeindruckenden Natur und der begrenzten eigenen Kräfte wird jeder ein wenig demütig. Die Gipfel schenken Weitblick, Ruhe und die wohltuende Erkenntnis: Viel braucht es nicht zum Glück. Vielleicht ein Paar feste Schuhe, frische Bergluft und das Gefühl, angekommen zu sein. Wenn dann sogar noch eine ordentliche Almbrotzeit und ein Weißbier dazukommen, ist man dem Himmel schon ziemlich nah.
Königssee
Unmittelbar hinter Berchtesgaden liegt ein weltbekannter Traum: Der Königssee. Eingebettet zwischen den steilen Berghängen von Watzmann und Hagengebirge hat der langgestreckte See zusammen mit dem südöstlich vorgelagerten kleineren Obersee – um den das Steinerne Meer den Talabschluss bildet – einen fjordartigen Charakter. Er gehört zu den saubersten Seen Deutschlands. An den steilen Ufern hallt das von den Bootsführenden gerufene Echo vielfach wider. Auch wenn sich das eine Menge Urlaubsreisende denken – einmal im Leben muss man am Königssee gewesen sein.
Handwerk mit Herz und Tradition
Wer handwerkliche Produkte erstehen will, ist bestens in unserer Region aufgehoben. Die traditionelle Herstellung vieler Dinge wird hier noch großgeschrieben. Oftmals sind kleine Manufakturen auf Wochenmärkten, Jahresmärkten oder Festen vertreten und zeigen ihre Handwerkskunst. Auch Hofläden bieten vielfach eigene Produkte an, sowohl im Lebensmittelbereich als auch Traditionelles aus bäuerlicher Handwerkskunst - zuweilen auch moderne Interpretationen sderselben. Einschlägige Tips erhalten Sie bei uns vor Ort.
Chiemseestrand – auch im Winter ein beliebter Ort
Der Chiemseestrand ist auch im Winter ein beliebter Ort zum Entspannen, um den Blick schweifen zu lassen oder den ein oder anderen Drink zu genießen. Hier an der Beachbar von Übersee, die ganzjährig geöffnet hat. Wunderbare Uferspaziergänge lassen sich in unterschiedlicher Länge gestalten. Der Blick über den See ist dabei oft klar und die Inseln sind zum Greifen nahe - oder aber magisch-diesig, was die Berge im Hintergrund oft noch viel majestätischer erscheinen lässt. Wie auch immer - wohltuende Zeit ist garantiert.
Feiern wie’s Brauch ist – Dorffeste und gelebte Tradition
In der gesamten Region rund um Übersee wird der Sommer und Herbst gerne unter freiem Himmel gefeiert. Dorffeste, Trachtenumzüge und Musikveranstaltungen sind fester Bestandteil des bayerischen Lebensgefühls. Auf den Dorfplätzen und in den Bierzelten trifft man sich – Einheimische und Gäste gleichermaßen – zum gemütlichen Beisammensein bei Blasmusik, deftigen Schmankerln und frisch gezapftem Bier. Die großen Gaufeste, zu denen jährlich reihum eingeladen wird, sind ein leidenschaftliches Bekenntnis zu Tracht und Tradition, bei dem Jung und Alt ihr Bestes geben.
Ein Fest für die Sinne – Herrenchiemsee Festspiele
Das Schloss auf Herrenchiemsee wurde von König Ludwig als Kopie von Versailles errichtet und ist heute als Museum zugänglich. Im Juli finden hier im Spiegelsaal auch die bekannten Herrenchiemsee Festspiele mit erstklassigen Orchestern statt. Ein unvergesslicher Musikgenuss! Unser Tipp für Naturliebende: Rund um die Insel führt durch Wald, an Obstwiesen und Viehkoppeln entlang ein ca. 7 km langer Wanderweg. Dieser bringt Sie – abseits des Besuchsstroms – auf größtenteils schattigen Wegen zu interessanten Aussichtspunkten der Insel. Eine Wanderung, die sich lohnt!
Tretbootfahren am Chiemsee
Wer es gemütlich mag, leiht sich ein Tretboot - oder zwei. Darauf kommt dann die gesamte Großfamilie unter und kann gemütlich über den See tuckern. Der Chiemsee bietet insbesondere auf unserer Ostseite mit seinen flachen Ufern auch für nicht so trainierte Schwimmer ein sicheres Terrain. Die Boote - sowohl Tret- als auch Elektroboote - bietet der Verleih nahe des Dampferstegs im Ortsteil Feldwies am Chiemseehafen an. Segelboote gibt es in Prien bei Bootsverleih Schwarz oder Gstadt: Segelbootverleih der Familie Heistracher.
Stub’n auf der Frasdorfer Hütte
Auf einem Hochplateau in den Chiemgauer Alpen, 950 Meter über dem Meeresspiegel, steht die Frasdorfer Hütte. Die etwas andere Hütte. 2022 renoviert, wird die Frasdorfer Hütte jetzt als "Stubn" von einem tollen Koch und seinem Team bespielt: Markus Erbach verkocht regionale Produkte mit der entsprechenden Rafinesse für uns. Mittags für alle zugänglich, Abendmenü nur nach vorheriger Reservoerung. Anstieg zu Fuß in ca. 45 Minuten von Frasdorf aus. Bei Bedarf auch Shuttle. Alle Informationen unter www.stubn.co.
Zwischen Käsekessel und Kaiserschmarrn
Die Hausberge rund um die Alte Gendarmerie sind reich an bewirtschafteten Almen – jede mit eigenem Charakter. Manche Almen werden rein zur Viehhaltung und Milchverarbeitung betrieben – dort kümmern sich Sennerinnen und Senner um die ursprüngliche Aufgabe der Almwirtschaft und pflegen so ganz nebenbei auch die Kulturlandschaft. Andere Almen heißen Wandernde mit einer Brotzeit oder einem kühlen Getränk willkommen. Ob stilles Naturerlebnis oder zünftige Einkehr: Hier oben ist für jeden etwas dabei.
Der Watzmann
Der Watzmann fasziniert seit jeher Alpinisten aus der ganzen Welt. Man muss aber nicht unbedingt seine Höhe von 2713 Metern erklimmen – auch vom Tal aus ist der Anblick des Massivs extrem beeindruckend. Weltberühmter Berg, nicht nur durch die Watzmann-Sage, nach der der grausame König Watze mitsamt seiner Familie zu Stein erstarrte. Der Watzmann ist mit 2713 Metern auch der höchste Berg der Berchtesgadener Alpen und mit Watzmannfrau und Watzmannkindern als Watzmannmassiv ein begehrtes Fotomotiv.
Edle Tropfen aus der Region
Obst im Glas ist seit jeher eine Köstlichkeit, sei es mit oder ohne Alkohol. Für Liebhaber von Obstbränden oder anderen hochprozentigen Feinstofflichkeiten gibt es unzählige Brennereien mit hervorragenden Produkten. In Übersee, Ortsteil Baumgarten, ist die Brennerei Maier eine gute und solide Adresse. Präsentiert werden die hochwertigen Erzeugnissen auf den verschiedensten Bauernmärkten - und dem Überseer Dorfmarkt. Wer Brände der Superlative sucht ist bei der Brennerei Guggenbichler bestens aufgehoben.
Weihnachtszauber am Chiemsee
Weihnachtsmärkte haben einen besonderen Zauber. Besonders in Bayern. Bekannt und berühmt sind die Weihnachtsmärkte auf der Fraueninsel oder in Salzburg. Der Fraueninsel- Weihnachtsmarkt findet an zwei Adventswochenenden statt. Pures Insel-Flair, leckere, regionale Spezialitäten von den Inselgastronomen und über 80 Aussteller, welche ihre teils mit sehr viel Liebe, in Handarbeit gefertigten Unikate anbieten. Aber auch die kleinen Weihnachtsmärkte wie der Unterlandler Weihnachtsmarkt in Übersee haben Charme.
Tradition zum Mitnehmen – Handwerksmärkte in der Region
Auf den zahlreichen Handwerksmärkten der Region können sie traditionellem Kunsthandwerk über die Schulter schauen. Ob handgeschnitzte Figuren, kunstvolle Keramik, gewebte Textilien oder handgesiedete Seifen – hier spürt man, dass echtes Handwerk Zeit, Hingabe und Können braucht. Neben handgefertigten Unikaten gibt es auf vielen Märkten auch kulinarische Leckerbissen und Musik. So wird der Bummel durch die Stände schnell zum Fest für alle Sinne – und eine wunderbare Gelegenheit, ein Stück gelebtes Brauchtum mit nach Hause zu nehmen.